Was versteht man unter Digital Signage?

Der DMI Blog sieht es als seine Aufgabe, das Verständnis für Digital Out of Home zu erhöhen. In einer Serie bitten wir deshalb Experten, die wichtigsten Begriffe der Branche zu erklären. 

Sagen Sie mal Herr Beyer:
Was versteht man eigentlich unter DIGITAL SIGNAGE?

Im Zuge der Digitalisierung werden die klassischen, statischen Werbe- und Informationsmedien mehr und mehr durch digitale Lösungen ersetzt. Wo am POS früher das klassische Plakat oder Verkaufsdisplay mit relativ begrenzte Variabilität eingesetzte wurden, bietet Digital Signage heute die Möglichkeit, Zielgruppen mit äußerst relevanten, aktuellen und selektiven Botschaften zu versorgen, die gezielte Kaufanreize setzen. Eine Änderung des Contents kann dabei lokal oder zentral für einen oder beliebige Standorte so gut wie in Echtzeit gesteuert werden: zeit- und kosteneffizienter geht es nicht.

Die vielfältigen Möglichkeiten spiegeln sich in den tatsächlichen Anwendungsfällen wider: Digital-Signage-Elemente sind im Handel ebenso zu finden wie in Einkaufszentren, Hotels, Restaurants oder Firmengebäuden, wo sie als Werbe- und Informationsmedium, digitaler Wegweiser, digitales Menüboard oder für eine zeitgemäße Mitarbeiterkommunikation genutzt werden.

Eine Rezeptur perfekt aufeinander abgestimmter Zutaten

Digital Signage ist kein fertiges Produkt. Es ist das Zusammenspiel verschiedener Bestandteile, die auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt werden. Erfahrene Full-Service-Integratoren helfen Interessenten bei der Auswahl des bestmöglichen Lösungsansatzes. Dazu zählen alle

– physischen Komponenten, die für die Ausspielung der Inhalte notwendig sind (Hardware)
– einfach zu bedienende Content-Management-Systeme zur Verwaltung der Inhalte und ausspielenden Geräte (Software)
– die zuverlässige Anbindung der Displays der CMS über Kabel oder Funk (Konnektivität)
– ein genaue Planung und fachmännisch ausgeführte Installation aller Komponenten
– perfekt konzipierter Content für die digitalen Medien
– ein zuverlässiger Support, der für alle Fragen rund um den Betrieb und Service jederzeit ansprechbar ist

Digital Signage fügt sich nahtlos in die sich verändernden Kommunikationsgewohnheiten der Konsumenten ein. Das Bedürfnis nach aktuellen und zielgruppenrelevanten Inhalten wächst kontinuierlich. Unternehmen müssen sich jetzt Gedanken machen, wie sie diesen Kundenanspruch befriedigen und für die eigenen Ziele nutzen können.

Frank Beyer ist Geschäftsführer der Gundlach Seen Media GmbH, Hamburg

 

aaa