Digitale Außenwerbung wirkt! Regelmäßig stellen wir Kampagnen vor, die dies belegen. Eine davon ist die der Haftpflicht Helden.
Haftpflicht Helden – das ist genau so ein Insuretech-Startup, das die etablierten Versicherungskonzerne herausfordert und sie geradezu zwingt, ihr Geschäftsmodell schleunigst digital zu transformieren: einfache Sprache, bunte Bilderwelten, kein Papierkram, minutenschneller Vertragsabschluss, täglich kündbar. Und eine Community, deren Mitglieder quasi selbst als Versicherungsvertreter agieren. Wer die Haftpflicht Helden erfolgreich im Bekanntenkreis weiter empfiehlt, kann seinen Versicherungsbeitrag senken. Micro-Influencer mit geldwertem Vorteil also.
Mindestens genau so innovativ wie das Geschäftsmodell selbst, zeigte sich das Hamburger Start-Up in seiner Außenkommunikation, für die Publicis Pixelpark in Zusammenarbeit mit dem agenturinternen Innovation Hub Publicis Drugstore sowie WallDecaux verantwortlich zeichnet. Los ging’s damit im Mai diesen Jahres.
So lief die Kampagne

Dreh- und Angelpunkt war ein interaktives CLP am Berliner Checkpoint Charlie. Dieses wurde so umgerüstet, dass es per Ultraschallwellen die Bewegungen der Passanten wahrnahm und mit ihnen interagierte. Je nach Distanz der Passanten zum Werbeträger zeigte das CLP eine andere Videosequenz. Zu sehen war ein Butler mit einer kostbaren Vase. Je näher die Passanten ihm kamen, desto hektischer wurden seine Warnungen – bis das Unvermeidliche passierte. Trat man dem Motiv zu nahe, kippte die Vase. Sodann erschien das unkonventionelle Testimonial der Haftpflicht Helden als Retter in derart misslichen Situationen. Der Mechanismus, so zeigt die Praxis, weckte bei den Passanten die Neugier und sorgte dafür, dass sie sich mit dem Motiv beschäftigten. Immer wieder beobachtete man sie dabei, wie sie vor den Stelen ein paar Schritte vor- und zurückgingen, um zu sehen, was die nächste Sequenz zeigen würde.
Flankierend schaltete die Agentur 75 DOOH-Werbeflächen an 25 Berliner U-Bahnhöfen im Wall-Netzwerk „Digital Underground Berlin“. „Als wir die Helden im Drugstore kennenlernten, hat uns ihr Ansatz sofort überzeugt“, sagt Dirk Kedrowitsch, Chief Operating Officer von Publicis Pixelpark. „Und natürlich braucht ein Start-up starke Unterstützer, die die dahinter stehende Innovation verstehen und auch bei deren Verwirklichung helfen können. Wir sind deswegen stolz auf die Kampagne, die wir zusammen auf den Weg gebracht haben.“
Das ist das Ergebnis
Die Zusammenarbeit war ein voller Erfolg: Nur eine Woche Laufzeit in Berlin führte zu einem Bekanntheitsschub um das 14-fache im Vergleich zu den Kontrollstädten ohne Kampagne. Im gleichen Maße funktionierte die Aktivierung der Nutzer: 65 Prozent der Befragten, die mit dem Plakat Kontakt hatten, wollten sich im Netz darüber näher informieren. Dies wurde eindrucksvoll durch die Website-Visits der Haftpflicht Helden belegt. Mehr als 100.000 neue Nutzer haben die Seite besucht. Befragungen nach dem Abschluss der Kampagne zeigten, dass die Hälfte der Befragten die Kampagne kannte. Eine heldenhafte Inszenierung über DOOH also.
Weitere wirkungsvolle DOOH-Cases:
Monster-Wirkung für Monster Kampagne
PiCK UP! Markenverjüngung mit DOOH